biregio -
Bildungsplanung mit Sitz in Bonn-Bad Godesberg

biregio -

über uns ...

Unser Team von biregio berät Politik und Verwaltung bei der Planung von Schulen, Kindertagesstätten, Sportstätten und Schulbauten sowie der Demografieplanung und ihren Folgen für die Stadtentwicklung. Dabei leben wir in erster Linie von den Empfehlungen unserer Auftraggeber.

Über 550 Interessenten haben uns bisher mit der Beratung und Begleitung beauftragt:
Städte, Gemeinden und Landkreise jeder politischen Couleur, mehrere Bundesländer sowie Erzbistümer. Im Laufe der Jahre ist unser Tätigkeitsprofil entsprechend der an uns gestellten Anforderungen gewachsen.

Wir arbeiten in einem produktiven Prozess und schaffen durch das Einbringen unserer unterschiedlichen Expertisen ein professionelles und neuartiges Endprodukt.

Das Zentrum der Arbeit von biregio stellt dabei die sozialwissenschaftliche Datenanalyse und -aufbereitung dar. Aus dieser ziehen wir aus den verschiedenen Fachrichtungen unsere jeweiligen Schlüsse, um einer Schulentwicklungsplanung den Weg zu ebnen, die mehr ist als reine Zahlen.

biregio -

das Team

Das Team von biregio ist interdisziplinär ausgerichtet:

Unsere Mitarbeiter vereinen pädagogische, planerische, bauliche und wissenschaftliche Ansätze und schöpfen somit aus einem breiten Portfolio an Erfahrungen, um zielgerichtete und passgenaue Angebote zu unterbreiten. Eine individuelle Beratung steht dabei für uns im Vordergrund.

Während ein Teil des Teams die Basisarbeit im Bonner Büro erledigt und die Projekte und Termine mit den Auftraggebern koordiniert, beraten unsere Projektleiter Sie vor Ort, führen Hintergrundgespräche mit beteiligten Akteuren, begehen Kita- und Schulstandorte oder präsentieren die Ergebnisse in politischen Ausschüssen und Gremien.

Wolf Krämer-Mandeau

Geschäftsführer

Wolf Krämer-Mandeau arbeitet seit 1990 in der Schulentwicklungsplanung. Nach Abschluss seines Studiums konnte er erfolgreich wissenschaftlich pädagogische Texte veröffentlichen. Seine positive Bilanz auf den verschiedenen Feldern der Schulentwicklungsplanung führten dazu, dass er die Projektgruppe Bildung und Region - biregio - im Jahr 2004 geschäftsführend übernahm.

Seit diesem Zeitpunkt baut Wolf Krämer-Mandeau sein Büro kontinuierlich aus und reagiert sensibel auf sich ständig ändernde Rahmenbedingungen in der Bildungspolitik.

Telefon:
0228 - 36 30 04

Mobil:
0171 - 27 15 090

Mail:
kraemer-mandeau@biregio.de

Marvin Schlicht

Projektleitung

Marvin Schlicht studierte Geographie mit den Schwerpunkten Governance & Raum, Stadtentwicklung und Bildungsforschung.
In seiner Masterarbeit thematisierte er die Auswirkungen von Bildung auf die soziodemografische und bauliche Entwicklung benachteiligter Stadtquartiere.

Nach Tätigkeiten in der Stadt- und Regionalentwicklung, dem Projektmanagement und der Öffentlichkeitsarbeit bei einem Stadtplanungsbüro in Köln widmet er sich nun den multidimensionalen Herausforderungen in der Bildungsplanung.

Telefon:
0228 - 36 30 04

Mail:
schlicht@biregio.de

Bernd Kunz

Projektleitung

Bernd Kunz sammelte als Schulleiter eines Berufskollegs in NRW sowie als Mitglied der KMK-Lehrplankommission in pädagogischen, organisatorischen und bildungspolitischen Feldern des deutschen Schulsystems Erfahrungen.

Für das Erasmus-Programm der EU erstellt er im Auftrag der Nationalen Agentur des Bundesinstituts für Berufliche Bildung (BIBB) Gutachten zu strategischen Partnerschaften und Austauschprojekten in der beruflichen Bildung. Nun bringt er seine Erfahrung als Projektleiter in das Team ein.

Telefon:
0228 - 36 30 04

Mail:
kunz@biregio.de

Heike Schrade

Projektkoordination

Heike Schrade ist seit 1981 als Bürokauffrau und Sachbearbeiterin tätig. Seit 2008 unterstützt sie biregio bei der Erstellung von Schulentwicklungsplänen und Gutachten.

Dabei organisiert sie die Projektdaten durch das Zusammentragen, Aufbereiten und die Eingabe von Daten und Statistiken. Desweiteren unterstützt sie die Geschäftsführung in der Beratung der Auftraggeber und bei weiteren organisatorischen Aufgaben.

Telefon:
0228 - 36 30 04

Mail:
info@biregio.de

Ruth Swierzy

Projektkoordination

Ruth Swierzy absolvierte nach dem Abschluss einer Ausbildung als Bauzeichnerin ein Studium der Geographie. Seit 1995 ist sie mit der Koordination verschiedener Projekte und der Erstellung von Gutachten betraut.

Seit 2011 ist sie bei biregio beschäftigt und befasst sich vor allem mit den Themen der Schulentwicklungs- und der Kindertagesstättenbedarfsplanung sowie Eltern- und Schülerbefragungen.



Telefon:
0228 - 36 30 04

Mail:
info@biregio.de

Svenja Renzel

Projektkoordination

Svenja Renzel verstärkt seit Anfang 2019 das Team von biregio bei der interdisziplinären Arbeit im Bereich der Kindertagesstätten- und Schulentwicklungsplanung. Zu ihrem Betätigungsfeld gehören dabei sowohl die Aufbereitung von Daten als auch organisatorische Aufgaben.

Speziell im Bereich der Raumoptimierungen erledigt sie Grundlagenarbeit, bereitet Begehungen vor und setzt architektonische Raumpläne für die Gutachten in raumscharfe Skizzen der Kindertagesstätten und Schulen um.

Telefon:
0228 - 36 30 04

Mail:
renzel@biregio.de

Nicole Schmidt

Projektkoordination

Nicole Schmidt arbeitet als Bürokraft in unserem Team und unterstützt das Büro bei der Projektkoordination und der Erstellung von Gutachten und Schulentwicklungsplänen.

Zu ihren Aufgabenbereichen zählt die telefonische Beratung der Auftraggeber, das Terminmanagement, diverse organisatorische Aufgaben und die Bearbeitung von Daten und Statistiken zur Erstellung der Gutachten.

Telefon:
0228 - 36 30 04

Mail:
info@biregio.de

biregio -

Kooperationspartner

– planes Architekturbüro, Köln

– M-18 Architekten, Stadtplaner, Köln

– coactum Medienentwicklungsplanung, Paderborn

– wissenschaftliche Begleitung Eltern-/Schülerbefragungen, Erfurt

biregio -

wir beraten Sie gerne

Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben, berät unser Team Sie gerne telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular.