Reaktionen unserer Auftraggeber
Nachfolgend einige Auszüge aus Referenzschreiben
Referenzschreiben der Stadt Frankfurt am Main, März 2020
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt am Main hat am 26. September 2019 den Schulentwicklungsplan für die beruflichen Schulen (SEP-B) beschlossen.
Bei der Erstellung des Schulentwicklungsplans hatte die Projektgruppe biregio eine maßgebliche Rolle. Vor allem folgende Aufgaben haben Sie im Zuge der Erstellung des SEP-B übernommen:
- Erhebung und zweckbezogene Auswertung von Daten zur demographischen Entwicklung in der Region
- Erhebung und zweckbezogene Auswertung der Schülerzahlen an den beruflichen Schulen in Frankfurt in den kommenden Jahren
- Analyse der Schülerströme und Vorschläge zur Schülerlenkung im Hinblick auf die beruflichen Schulen
- Bearbeitung von Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsdaten für die Zwecke des Schulentwicklungsplans für die beruflichen Schulen
- Analyse der aktuellen räumlichen Situation der beruflichen Schulen inklusive der Begehung aller 16 beruflichen Schulen der Stadt Frankfurt
- Prognose des zukünftigen Raumbedarfs in Korrelation mit der Entwicklung der Schülerzahlen in den verschiedenen Bereichen der beruflichen Bildung
- Entwicklung von Maßnahmenvorschlägen für Baumaßnahmen sowie die Verschiebung von Ausbildungsberufen an andere berufliche Schulen
- Fachliche Begleitung des öffentlichen Beteiligungsprozesses zum Schulentwicklungsplan für die beruflichen Schulen
- Ausarbeitung von wichtigen Teilen der Beschlussvorlage zum SEP-B für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt
- Vorstellung des Entwurfs des SEP-B in den politischen Gremien der Stadt Frankfurt
Ich möchte mich im Namen der Stadt Frankfurt für Ihre Arbeit im Hinblick auf den Schulentwicklungsplan für die beruflichen Schulen bedanken. Sie haben zentralen Anteil daran, dass die Stadt Frankfurt einen gelungenen und breit getragenen Schulentwicklungsplan vorgelegt hat. Die hohe fachliche Expertise von biregio gerade im Hinblick auf die notwendigen statistischen Erhebungen war die Grundlage für alle weiterführenden Planungen und Maßnahmenentwicklungen. Ihre Erfahrung auf dem Gebiet der Schulentwicklungsplanung hat in bedeutender Weise dazu beigetragen, dass zukunftsweisende Maßnahmen für die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung in Frankfurt in den SEP-B eingeflossen sind.
Die Zusammenarbeit mit Ihnen war von hoher Wertschätzung, Vertrauen und Zuverlässigkeit geprägt. Sowohl von der fachlicher Hinsicht als auch im persönlichen Umgang haben Sie uns mit Ihrer Kompetenz, Erfahrung und verbindlichen Haltung beeindruckt.
Der Schulentwicklungsplan für die beruflichen Schulen ist ein Meilenstein für die berufliche Bildung in der Stadt Frankfurt. Sie haben maßgeblich dazu beigetragen. Ich bedanke mich bei biregio für die gute Arbeit und wünsche Ihnen für die Zukunft volle Auftragsbücher und spannende Projekte.
Referenzschreiben der Stadt Vaihingen an der Enz, Februar 2020
Sehr geehrter Herr Krämer Mandeau,
(…) Während unserer Zusammenarbeit konnten wir uns jederzeit auf Ihre fachliche, kompetente Beratung bei den unterschiedlichsten Fragestellungen verlassen. Die offene und wertschätzende Kommunikation wurde von allen Beteiligten als sehr positiv empfunden. Durch Ihre Teilnahme und Moderation von politischen Diskussionen konnten Sie viele aufgetretene Fragestellungen beantworten.
Die aufgezeigten Blickwinkel und skizzierten Alternativen im Rahmen der Schulentwicklungsplanung halfen den politischen Gremien bei der Abwägung und Beschlussfassung des Schulentwicklungsplanes.
Ich bedanke mich bei Ihnen für die konstruktive Zusammenarbeit bei der damaligen Erstellung des Schulentwicklungsplanes für die Stadt Vaihingen an der Enz und ich wünsche für die Zukunft weiterhin alles Gute.
Referenzschreiben der Stadt Bad Saulgau, Dezember 2019
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
Sie und Ihr Team hatten Ende 2018 den Auftrag eine Prognose für die Entwicklung der Bedarfsplanung im Bereich der Kindertagesstätten zu erstellen. Daneben beauftragten wir Sie, die Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet einschließlich der Ortschaften in Bezug auf Optimierungsmöglichkeiten zu untersuchen.
Trotz des eng begrenzten Zeitrahmens hat die Projektgruppe aus Ihrem Haus rasch und sorgfältig auf Grundlage eines umfangreichen Datenmaterials die demographische Entwicklung prognostiziert. Darauf aufbauend wurden die notwendigen Platzzahlen sowie die erforderlichen Betreuungsformen ermittelt. Das Ergebnis wurde fachkundig und sehr überzeugend in den einzelnen Gremien dargestellt.
Aufgrund dieser belastbaren Daten war es dann für die gewählten Gremiumsmitglieder leicht, den Bau einer größeren neuen Einrichtung zu beschließen.
Die Bewertung des Gebäudebestandes, bei dem alle Leitungen der Einrichtungen die Möglichkeit hatten sich einzubringen, hat es uns ermöglicht, Ihren sehr praktikablen Vorschlägen zu folgen und vieles mit überschaubaren Mitteln zu optimieren.
Die Kommunikation mit Ihnen war während des gesamten Prozesses immer offen, konstruktiv und wertschätzend. Dafür nochmals herzlichen Dank.
Wir können Sie und Ihr Team jederzeit weiterempfehlen.
Referenzschreiben des Landkreises Ahrweiler, November 2019
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
(…) Die Projektgruppe biregio hat den Landkreis Ahrweiler seit dem Jahr 1995 im Hinblick auf die Schulentwicklungsplanung begleitet und uns von Anfang an fachkundig betreut. Wir schätzen die Professionalität und die fundierte Beratung, so dass wir die Projektgruppe biregio auch im letzten Jahr für die Fortschreibung des Schulentwicklungsplans beauftragt haben. Die Schulentwicklung ist ein wichtiges und stetiges Thema im Kreis Ahrweiler und wird auch in Zukunft eine große Rolle spielen.
Die von Ihnen prognostizierten Zahlen, Analysen und Empfehlungen in Bezug auf unsere Schulen haben die Entscheidungsfindung in der Politik deutlich erleichtert. Hervorzuheben ist, dass Sie die Ergebnisse Ihrer Analysen gerne in den politischen Gremien vorgestellt haben und für Fragen und Diskussionen stets zur Verfügung standen.
Die Projektgruppe biregio hat uns bei umfangreichen Aufgaben, wie beispielsweise dem Aufbau einer Integrierten Gesamtschule, während der vergangenen Jahre kompetent und zuverlässig begleitet. Auch noch heute können wir auf Ihre Unterstützung zurückgreifen und würden Sie jederzeit vollumfänglich weiterempfehlen.
Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit und wünsche weiterhin viel Erfolg.
Referenzschreiben der Gemeinde Altenholz, November 2019
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
die Gemeinde Altenholz ist Schulträgerin einer Grundschule mit Außenstelle, einer Gemeinschaftsschule und eines Gymnasiums. Im jahr 2017 hat die Gemeinde Sie beauftragt, eine Schulentwicklungsplanung zu erarbeiten und dabie Raumoptimierungen für künftig zu erwartende Zügigkeiten und künftige pädagogische Aufstellungen zu berücksichtigen.
Die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kolleginnen/Kollegen wurde von mir als sehr angenehm empfunden. Durch die Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten gelangten Sie zu einer praxisnahen Einschätzung.
Die Zwischenergebnisse der Schulentwicklungsplanung sowie der abschließende Schulentwicklungsplan wurden von Ihnen sorgfältig und in stetigem Austausch mit den Beteiligten aufbereitet und für die Verwaltung sowie die Gremienmitglieder anschaulich dargestellt. Auf Nachfragen seitens der Gremienmitglieder haben Sie stets ausführlich und für alle nachvollziehbar die Daten erläutert. Von Ihrer hohen Fachkompetenz im Bereich der Schulentwicklungsplanung konnte die Gemeinde Altenholz sehr profitieren.
An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich für die gute Zusammenarbeit sowie Ihre Verlässlichkeit im gesamten Prozess der Schulentwicklungsplanung. Sollte sich aufgrund Ihres Leistungsangebotes künftig wieder eine Zusammenarbeit ergeben, würde ich dies sehr begrüßen.
Referenzschreiben der Stadt Bottrop, November 2019
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
mit nun schon zwei Schulentwicklungsplanungen aus Ihrem Hause (der letzte in diesem Jahr 2019) haben wir ein fundiertes und sehr wirksames Instrument für unsere Schulen in der Stadt Bottrop erhalten. Wir haben Ihre Arbeit als sehr präzise, sehr detailliert und für uns wertvoll empfunden. So ist es der Politik möglich, strategische Entscheidungen grundlegend vorzubereiten und bei Bedarf die politischen Beschlüsse einmütig herbeizuführen. In vielen Fällen haben wir schon Entscheidungen getroffen, in einigen anderen werden wir es sicher bald tun.
Die Verbindung der Arbeit von biregio: differenzierte demografische Bewertung der Bevölkerungs- und Schülerzahlen, exakte Schulentwicklungsplanung und mit den auf viel Erfahrung beruhenden weitsichtigen Anregungen und Empfehlungen waren für die Stadt Bottrop bedeutende Entscheidungshilfen für die Weiterentwicklung unserer Schullandschaft. Unsere gemeinsamen parteiübergreifenden Arbeitskreise sind trotz der erheblichen politischen Spannbreite der Parteienlandschaft in Bottrop auch durch Ihre Ruhe und Fachlichkeit in sehr wertschätzenden und überaus konstruktiven Bahnen verlaufen.
Wir möchten uns auch bei Ihrem Team für die jahrelange und gute Zusammenarbeit bedanken, die es uns möglich gemacht hat, stets rasch, reibungslos und mit einer sehr positiven Herangehensweise die Datenzuarbeit zu erleichtern und meine Verwaltung zu entlasten.
Referenzschreiben der Stadt Meckenheim, November 2019
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
sehr gerne bestätige ich Ihnen die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Erstellung des Schulenwicklungsplanes für die Stadt Meckenheim und bedanke mich für die von Ihnen geleistete Arbeit.
Trotz des von uns vorgegebenen sehr knappen Zeitfensters konnten durch Ihre Erfahrung und Ihr Engagement alle Termine planmäßig eingehalten werden.
Sie haben uns jederzeit kompetent und professionell begleitet und Ihre aufgezeigten Analysen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen waren immer verständlich und zukunftsorientiert.
Referenzschreiben der Stadt Rheinbach, November 2019
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
die Stadt Rheinbach hat ein großes Interesse daran, ihr Schulangebot stets den aktuellen Entwicklungen anzupassen, um insbesondere für die Rheinbacher Schülerinnen und Schüler ein attraktives Bildungsangebot vorhalten zu können. Die dafür notwendigen Prozesse wurden in der Vergangenheit in verschiedenen Ausprägungen (Schulentwicklungspläne, auch anlassbezogen; Raumkonzepte) von der Projektgruppe Bildung und Region begleitet, dies zur großen Zufriedenheit der Stadt Rheinbach.
Die Zusammenarbeit mit biregio ist stets von großem Engagement und höchster Professionalität gekennzeichnet. Die Analysen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen sind sorgfältig und mit Fachkenntnis ausgearbeitet und präsentiert. Rückfragen wurden durch das Team von biregio kompetent und plausibel beantwortet.
Mit den Gutachten von biregio kann die Stadt Rheinbach sicher planen und die Schulen zukunftsgerichtet ausbauen.
Wir konnten uns während unserer langjährigen Zusammenarbeit jederzeit auf biregio verlassen.
Wir danken Ihnen, Herr Krämer-Mandeau und Ihrem Team, für die überaus verlässliche und engagierte Zusammenarbeit und empfehlen Sie gerne weiter!
Referenzschreiben der Stadt Straelen, November 2019
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
im Jahre 2018 hat die Stadt Straelen ihr Planungsbüro beauftragt, die bestehende Schulentwicklungsplanung aus dem Jahre 2011 fortzuschreiben. Der Auftrag umfasste auch eine Elernbefragung und Vorschläge zur Raumoptimierung im Straelener Schulzentrum. Die positiven Erfahrungen, die wir dabei mit dem Büro biregio gemacht haben, führten letztlich auch zu einer Beauftragung der regionalen Schulentwicklungsplanung der Südkreiskommunen im Kreis Kleve (6 Kommunen) im Jahre 2019.
Durch die fundiert ermittelten und verständlichen Informationen und Empfehlungen waren die Räte der betroffenen Kommunen in der Lage, nachvollziehbare und transparente Entscheidungen zu treffen.
Die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Team waren stets angenehm und die erarbeiteten Ergebnisse haben der Stadt Straelen bei der Entscheidung für die weitere Schulentwicklung sehr geholfen.
Wir bedanken uns insbesondere auch bei Herrn Georg Heller für die stets sehr gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Referenzschreiben der Gemeinde Titz, November 2019
Sehr geehrter Herr Krämer Mandeau,
die Gemeinde Titz hat die Projektgruppe Bildung und Region erstmals 2018 mit der Erstellung eines Schulentwicklungsplans beauftragt.
Mit den Daten und Prognosen des Schulentwicklungsplans war es uns möglich grundlegende strategische und politische Beschlüsse herbeizuführen. Die Präsentationen aus der Schulentwicklungsplanung wurden von Herrn Krämer-Mandeau immer sehr professionell und überzeugend dargestellt. (…)
Es fand eine sehr angenehme Zusammenarbeit mit Herr Krämer-Mandeau und seinem Team statt.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Referenzschreiben der Stadt Kornwestheim, Oktober 2019
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
die Stadt Kornwestheim hat in mehreren wichtigen Fragen im Bereich Bildungsplanung mit biregio zusammengearbeitet:
- Befragung der Kornwestheimer Grundschuleltern Klassen 1 bis 3 im März 2012
- Befragung der Kornwestheimer Grundschuleltern Klassen 2 und 3 im September 2017
- Kindertagesstättenbedarfsplan Fortschreibung 2017/18 bis 2022/23 mit Ausblick bis zum Jahr 2026
- Schulentwicklungsplan Fortschreibung 2017/18 bis 2022/23 mit Ausblick bis über das Jahr 2030 hinaus
- Enge Begleitung des Schulträgers bei einer integrierten Raumbedarfsplanung und Raumoptimierung mit Kostenüberschlägen für Maßnahmen in Alternativen
Die verschiedenen Aufgabendarstellungen und Analysen wurden angesichts anhaltendem Termindrucks mit größter Sorgfalt und hoher Praxistauglichkeit erstellt. Die Zusammenarbeit mit Herrn Krämer-Mandeau und seinem Team war geprägt von offener und wertschätzender Kommunikation. Die demografischen Analysen sind passgenau und die raumorganisatorischen Fragestellungen zeichnen sich durch immenses und vielseitiges Erfahrungswissen aus. Die Ergebnisse werden anschaulich in den politischen Gremien vermittelt und dienen der Vorbereitung entsprechender Beschlüsse.
Wir können biregio uneingeschränkt weiterempfehlen und werden auch in zukünftigen Fragen auf biregio zurückkommen.
Referenzschreiben der Stadt Oberndorf am Neckar, Oktober 2019
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
gerne erinnern wir uns an die gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Team in den Jahren 2016 bis 2018.
Wir hatten die Firma biregio beauftragt einen Schulentwicklungsplan zu erstellen. Dazu wurde zunächst die demografische Entwicklung der Stadt aufgearbeitet; ferner hat biregio eine Elternbefragung durchgeführt und die verschiedenen Schulen unter dem Blickpunkt der Raumoptimierung begangen und schlussendlich beraten. Aufgrund der demografischen Untersuchung wurde von biregio auch auf die Entwicklung der Kindertagesstätten eingegangen.
Unter der sehr kompetenten Begleitung von biregio ist es gelungen die Schulen (Gymnasium, Realschule, Werkrealschule und Förderschule liegen sehr eng beieinander) bezüglich der Raumoptimierung mehr zusammenzuführen.
Bemerkenswert war es, wie bei diesem Prozess die beteiligten Schulen zueinander gefunden haben und ein masterplan „Schulcampus“ als weiteres Endprodukt nun vorliegt. Seit dem Schuljahr 2019/20 ist es gelungen, eine gemeinsame Betreuung (auch aufgrund der Raumoptimierung) in diesem Schulcampus anzubieten, die den Schulstandort insgesamt aufwertet. Hierbei war es sehr förderlich, dass das Team biregio den Gesamtprozess hervorragend moderiert hat. Insgesamt war das Team biregio interdisziplinär besetzt (Architekten, Pädagogen); dieses kam dem gesamten Projekt sehr zugute.
Die Arbeit von biregio wurde von allen Beteiligten (Schulträger, Schulleitungen) sehr positiv bewertet und die Erkenntnisse aus dieser Arbeit sind die Grundlage für das weitere kommunalpolitische und auch schulinterne Vorgehen. Im Bereich der Entwicklung der Kindertagesstätten haben wir eine umfassende Vorlage, die uns in der Bedarfsplanung sehr hilfreich ist.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Team alles Gute.
Referenzschreiben der Gemeinde Odenthal, Oktober 2019
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
biregio (…) wird von der Gemeinde Odenthal seit Anfang der 90er-Jahre bei der Schulentwicklungsplanung insgesamt und insbesondere bei dem damals bewegenden Prozess der Neuausrichtung des Odenthaler Schulcampus als fachkundige Instanz hinzugezogen. Seitdem begleiten Sie die Gemeinde kontinuierlich durch die Wellen der Schulpolitik mit beeindruckendem Fachwissen und einem unvergleichlichen Gespür für die Unterschiede der handelnden Akteure. Sie sind dabei in der Lage, das Gesamtwohl der kleinen bergischen Gemeinde Odenthal klar zu identifizieren und den schulpolitischen Bedürfnissen gegenüberzustellen.
Zu jedem Zeitpunkt dieser langjährigen Zusammenarbeit konnte sich die Gemeinde voll und ganz auf die Kompetenz und Zuverlässigkeit von biregio verlassen.
Ich bedanke mich bei Ihnen für die verlässliche und gute Zusammenarbeit in dem Willen diese weiterzuführen.
Eine klare Empfehlung für andere ratsuchende Schulträger möchte ich hiermit unbedingt aussprechen.
Referenzschreiben der Gemeinde Ascheberg, September 2018
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
(…) Die von Ihnen prognostizierten Zahlen, Daten, Fakten und Empfehlungen haben es der Politik möglich gemacht, klare und übereinstimmende Entscheidungen zu fällen. Wenn einmal keine sofortige Zustimmung erfolgte, haben Sie sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und konstruktiv Lösungen aufgezeigt. Dies ist wichtig, um eine stabile, wirtschaftliche und vor allen Dingen auch langfristig tragfähige Versorgung mit einem zukünftigen Bildungsangebot vor Ort erreichen zu können. Die Gemeinde Ascheberg arbeitet nun weiter an der Umsetzung der auf der Grundlage des Schulentwicklungsplanes gefassten politischen Entscheidungen. Auch in der Zukunft wird die Schulentwicklungsplanung ein stetiges Thema sein und die Kommune in allen Bereichen fordern. Die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Team war äußerst angenehm. In einer ruhigen, klaren und analytischen Art wurden die Ergebnisse der Schulentwicklungsplanung und die sich daraus ergebenden Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise der Verwaltung und den politischen Gremien transparent dargelegt. Die Gemeinde Ascheberg wird sicherlich bei Bedarf auf Ihr Planungsbüro zurückkommen und kann es anderen Kommunen nur empfehlen.
Referenzschreiben der Stadt Ludwigsburg, Juni 2017
Lieber Herr Krämer-Mandeau,
mit der Schulentwicklungsplanung 2007-2012 und den folgenden 2012-2017, 2017-2022, haben wir ein fundiertes und sehr wirksames Instrument für unsere Ludwigsburger Schulplanung erhalten. Durch die wertvolle und sehr detaillierte Vorarbeit von biregio, war es uns möglich, grundlegende strategische Entscheidungen vorzubereiten und politische Beschlüsse herbeizuführen.
Ihre differenzierte demographische Bewertung der Schülerschaft, Ihre weitsichtige und erfahrungsgeprägte Empfehlung zu den Übergangsquoten und die teilweise mutigen Ideen z.B. zu Fusionen, Änderungen von Schulbezirken oder räumliche Neuordnungen von Schulen waren bedeutende Entscheidungshilfen für die Weiterentwicklung unserer Schullandschaft in Ludwigsburg.
Wir freuen uns sehr, dass Sie seit 2011 auch regelmäßig unsere Kinderbetreuungslandschaft im Vorfeld zur Schule, sowie die Zufriedenheit und die Bedarfe der Eltern durch Umfragen begleiten. So greifen alle zur Bedarfsermittlung notwendigen Facetten ineinander und tragen dazu bei, passgenaue Lösungen in Ludwigsburg zu finden.
Besten Dank Ihnen und Ihrem Team für die jahrelange und gute Zusammenarbeit.
Referenzschreiben des Erzbistums Köln, Mai 2017
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
das Erzbistum Köln hat die Projektgruppe Bildung und Region -biregio- im Jahre 2004 erstmals mit der Schulentwicklungsplanung beauftragt, es folgte eine Fortschreibung und Elternbefragung im Jahre 2014.
Die aufgezeigten möglichen Blickwinkel und skizzierten Alternativen im Schulentwicklungsplan konnten wir auf unsere Schullandschaft gezielt anwenden und zukunftsfähige Entscheidungen treffen. Die Zusammenarbeit war stets konstruktiv, kompetent und zuverlässig. biregio hat es stets vermocht, die speziellen Ansätze eines kirchlichen Schulträgers aufzunehmen und zu begleiten.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Referenzschreiben der Hansestadt Lübeck, Mai 2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
seit vielen Jahren arbeiten wir mit Ihrem Planungsbüro in Sachen Schulentwicklung Lübeck zusammen. Nachdem wir als Schulverwaltung die ersten Schulentwicklungspläne in eigener Verantwortung erstellt haben, erfolgte gemeinsam mit Ihrer Projektgruppe die Fortschreibung 2007 mit Ausblick bis 2016 für die allgemeinbildenden Schulen der Hansestadt Lübeck. Hieraus folgerten erhebliche Schulentwicklungsmaßnahmen, wie Neugründung von Schulen und Zusammenlegungen. Vor allem haben sich die damals von Ihnen prognostizierten Schülerzahlen bestätigt.
Weiter entwickelte sich unsere Zusammenarbeit in der Schulentwicklung für die berufsbildenden Schulen der Hansestadt Lübeck. Auf dieser Schulentwicklungsplanung aufbauend hat die Hansestadt Lübeck in den Jahren bis 2015 rund 60 Millionen Euro in die Neuausrichtung der berufsbildenden Schulen bei Aufgabe von zwei Standorten in der Innenstadt und der umfangreichen Arrondierung der Schulen am Stadtrand investiert.
Zum Zeitpunkt 2017 können wir deutlich sagen, dass die berufsbildenden Schulen der Hansestadt Lübeck nicht nur im Hinblick auf ihre Organisation und ihrer baulichen Investitionen der letzten Jahre, sondern auch hinsichtlich ihrer Aufstellung aller Berufsfelder und Angebote beispielgebend in Schleswig-Holstein geworden sind.
Aktuell befinden wir uns in der Fortschreibung der Schul- und Entwicklungsplanung für die allgemeinbildenden Schulen der Hansestadt Lübeck mit der Herausforderung, dass nicht nur die Geburtenzahlen in Lübeck steigen, sondern auch die Einwohnerzahlen wieder ansteigend sind. Dies bedeutet für die Schulentwicklung bei Neuentwicklung von größeren Bauplänen auch Neubau von Schulen, aber auch Erweiterung von Schulgebäuden aufgrund von steigender Einwohnerzahlen.
Wir können für alle vorgenannten Schulentwicklungspläne bestätigen, dass vor allem die für Lübeck prognostizierten Schülerzahlen bisher nahezu eingetreten sind und auch die Vorschläge zur Schulentwicklung in fachlicher Abstimmung mit uns entwickelt wurden.
Referenzschreiben des Amtes für Schulen, Bildung, Wissenschaft der Stadt Konstanz, April 2017
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
bereits im Jahr 2001 hat einer meiner Vorgänger die Dienste der Projektgruppe biregio für die Schulentwicklungsplanung in Konstanz in Anspruch nehmen können. Der Auftrag erstreckte sich über die Erarbeitung einer Schülerprognose und Vorschläge für die Schaffung von zusätzlichem Schulraum. Die positiven Erfahrungen, die wir mit biregio bei der kreativen Prüfung nicht genutzter Raumressourcen in unseren Schulgebäuden machen durften, ersparten der Stadt Konstanz nicht nur hohe Investitionen in neue Gebäude, sondern auch viel Zeit. Unsere Gymnasien profitierten in späteren Jahren von den Erweiterungsbauten für je einen vierten Zug sowie von den gleichzeitig mit geplanten Mensen und Ganztagesräumen ebenso wie andere Schularten, für die zusätzlicher Raumbedarf ermittelt wurde.
Die angewachsene Konstanzer Stadtbevölkerung, aber auch die aktuelle Prognose für die nächsten 20 Jahre bringt es mit sich, dass die gesamte Infrastruktur angepasst werden muss. Deshalb hat sich die Stadt Konstanz im Herbst 2015 erneut entschieden, ein Gutachten für die Schulentwicklung durch die Projektgruppe biregio in Auftrag zu geben. Zielsetzung ist, dass die Schulen an den richtigen Stellen weiter zukunftsfähig ausgebaut werden. Diese Chance sollte angesichts des ambitionierten Handlungsprogramms Wohnen genutzt werden, bei dem bis 2035 insgesamt ca. 8.000 neue Wohneinheiten und ein neuer Stadtteil entstehen werden. Mit dem von der Projektgruppe biregio erstellten Gutachten kann der Gemeinderat der Stadt seine Entscheidungen auf einer soliden und belastbaren Basis treffen. Besonders hilfreich ist es in diesem Prozess, dass parallel zur städtischen Schulentwicklung auch der Landkreis Konstanz als Schulträger der beruflichen Schulen die Projektgruppe biregio mit der Erstellung eines Gutachtens zur Schulentwicklung beauftragt hat. Damit können die Entscheidungen von Stadt und Landkreis Hand in Hand gehen.
Wir bedanken uns bei der Projektgruppe biregio für die hervorragende und verlässliche Zusammenarbeit und wünschen Herrn Krämer-Mandeau und seinem Team für die Zukunft alles Gute.
Referenzschreiben des Landkreises Mainz-Bingen, April 2017
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
biregio – Projektgruppe Bildung und Region wurde von uns erstmals im Jahre 1996 mit der Erstellung der Schulentwicklungsplanung für den Landkreis-Mainz-Bingen beauftragt, die Fortschreibung erfolgt bis heute.
Zu jedem Zeitpunkt dieser langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit, konnten wir uns voll und ganz auf die Kompetenz und Zuverlässigkeit von biregio verlassen. Wir danken Ihnen für die verlässliche und gute Zusammenarbeit und können Ihre Firma in allen Belangen weiterempfehlen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Referenzschreiben des Amtes für Schulen, Jugend und Sport der Stadt Reutlingen, April 2017
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
Die Stadt Reutlingen hat biregio 2014 mit der Durchführung einer Schulentwicklungsplanung beauftragt.
Von Beginn an haben uns der Geschäftsführer, Herr Krämer-Mandeau und sein Team sehr professionell und kompetent in allen Schulfragen und –themen beraten und begleitet. Die von biregio erhobenen Daten und die daraus abgeleiteten Analysen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen waren immer plausibel und von sehr großer Fachkenntnis geprägt. Auch die persönlich sehr angenehme Art von Herr Krämer-Mandeau und seinem Team hat dazu beigetragen, dass die Schulentwicklung immer in einem sehr harmonischen Miteinander erarbeitet und weiterentwickelt werden konnte.
Die jeweiligen Präsentationen, Szenen und Handlungsempfehlungen aus der Schulentwicklungsplanung wurden von Herrn Krämer-Mandeau immer sehr kompetent und überzeugend dargestellt und vermittelt.
Insgesamt wurden von biregio folgende Schwerpunkte im Rahmen der Schulentwicklungsplanung bearbeitet:
– Erarbeitung Machbarkeitsstudie mit Kostenschätzung für mögliche drei neue Gemeinschaftsschulstandorte
– Elternbefragung aller Grundschuleltern der 3. Klassen
– Erstellung des Schulentwicklungsplanes
Am 21.06.2016 wurde die von biregio vorgestellte Endfassung des Schulentwicklungsplans für die Stadt Reutlingen mit seinen „Kernergebnissen, Alternativen und Empfehlungen“ vom Gemeinderat einstimmig zur Kenntnis genommen. Erste Beschlüsse zur Umsetzung von Empfehlungen wurden ebenfalls bereits im Vorfeld beschlossen.
Wir bedanken uns bei biregio ausdrücklich für die angenehme Zusammenarbeit und den erfolgreichen Abschluss der Schulentwicklungsplanung für die Stadt Reutlingen und wir freuen uns auch bereits auf eine evtl. weitere Zusammenarbeit.
Referenzschreiben des Bischöflichen Generalvikariats Hildesheim Hauptabteilung Bildung, April 2017
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
auch Schulen in freier Trägerschaft und insbesondere katholische Schulen stehen vor großen demographischen Herausforderungen, auf die das Bistum Hildesheim aus struktureller Sicht die richtigen Antworten finden und Entscheidungen treffen muss. Mit Ihrer Strukturanalyse für die Schulen in katholischer Trägerschaft im Bistum Hildesheim haben Sie dazu einen wichtigen Beitrag geleistet. Aufgrund Ihrer umfassenden Datenerhebung und -auswertung der allgemeinen und kirchenspezifischen demographischen Zahlen, Daten, Fakten waren alle beteiligten Leitungsgremien und Entscheidungsträger in der Lage, diese strategischen Entscheidungen zur Weiterentwicklung unserer 12 in katholischer Trägerschaft befindlichen Schulen sachgerecht zu treffen. Dafür gebührt Ihnen mein persönlicher Dank. Ebenso darf ich mich für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit bedanken.
Referenzschreiben der Stadt Landshut, März 2017
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
gerne bestätigen wir Ihnen die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Erstellung der Schulentwicklungsplanung.
Aufgabe war hier die Erstellung eines Schulentwicklungsplans für die Gesamtstadt sowie daran anschließend die Neuordnung der Grundschulsprengel über das gesamte Stadtgebiet.
Wir konnten bei diesen Projekten immer auf Ihre Fachkompetenz zählen, die Planung und Optimierung basierte stets auf fachlich fundierten Kenntnissen. Hervorheben möchten wir, dass die gesetzten Termine durch Ihre Erfahrung und Ihr Engagement immer plangemäß eingehalten werden konnten.
Für weitere Planungsaufgaben kann ich Ihr Unternehmen jederzeit weiterempfehlen.
Referenzschreiben der Landrätin und des Amtsleiters der Schulverwaltung aus dem Landkreis Sonneberg, Februar 2016
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
der Landkreis Sonneberg bemühte sich jahrelang, eine Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung für die Schulen des Landkreises Sonneberg zu erstellen. Hierbei fehlte es jedoch oft an Mut und Entschlossenheit, Entscheidungen zu treffen, durchzusetzen und zu beschließen.
Aus diesem Grund wurde vorgeschlagen, ein externes unabhängiges Planungsbüro mit der Aufgabe zu betrauen. Die Wahl fiel auf die Projektgruppe Bildung und Region – biregio – Bonn, was sich im Nachhinein als richtig erwies.
Im Namen des gesamten Landkreises möchten wir uns recht herzlich für Ihre geleistete Arbeit bedanken. Sie haben Alternativen aufgezeigt und Empfehlungen gegeben, welche größtenteils auf Zustimmung stießen. Ihre dargelegten, sachlichen Argumente waren verständlich und zukunftsorientiert. So konnte die Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung für die Schulen des Landkreises Sonneberg auch die Hürde des Kreistages Sonneberg überwinden. Nun liegt es an uns, die Umsetzung voranzubringen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihrer Arbeit sowie persönliches Wohlergehen.
Referenzschreiben der Amtsleiterin des Schulamtes der Stadt Mainz, Dezember 2016
Sehr geehrter Herr Krämer-Mandeau,
Weihnachten steht vor der Tür, Zeit zurück zu blicken und vielen Dank für die gute Zusammenarbeit zu sagen.
Persönlich möchte ich den Dank auf die letzten 7 Jahre beziehen, in denen ich beim wichtigen Thema der Schulentwicklungsplanung in Ihnen einen weitsichtigen, erfahrenen und sensiblen Berater hatte, was maßgeblich dazu beigetragen hat, Entscheidungen gut vorbereitet und fundiert treffen zu können. Ein herzliches Dankeschön dafür. Da ich ab 2.1.2017 die Position der Leiterin des Büros des Oberbürgermeisters übernehmen werde und das Schulamt verlasse, werden wir künftig wohl keinen direkten Kontakt mehr haben.
Ihnen privat und beruflich alles Gute für die Zukunft, zunächst aber frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.